Landjugend Albersdorf  & Umgebung

       

Wir - Der Vorstand

Vorstand 2023:  Holger Bartels (1. Vorsitzender), Nele Henschke (1. Vorsitzende), Fynn-Ove Marxen (2. Vorsitzender), Jane Karstens (2. Vorsitzende), Christoph Prochnow (3. Vorsitzender), Lina Peters (3. Vorsitzende),  Sören Brandt (Beisitzer), Charlotte Bartels (Beisitzerin), Deik Peters (Beisitzer), Anne Karstens (Kassenführerin). Sünje Franßen (Schriftführerin)

Kontaktdaten:


1. Vorsitzende: Nele Henschke (01774319879/nelehenschke@web.de)

1. Vorsitzender: Holger Bartels (0171/3002596/ hobano4599@gmail.com)

2. Vorsitzende: Jane Karstens

2. Vorsitzender: Fynn-Ove Marxen (fynnovemarxen@gmail.com)

3. Vorsitzende: Lina Peters (LinaPeters3110@freenet.de)

3. Vorsitzender: Christoph Prochnow

Kassenwartin: Anne Karstens (annekarstens@web.de)

Schriftführerin: Sünje Franßen

Beisitzer: Sören Brandt

Beisitzerin: Charlotte Bartels

Beisitzer: Deik Peters



Historie

1947 gegründet ist die Landjugend Albersdorf die älteste Deutschlands. Nachdem alle freien Landjugendverbände und ähnliche Vereinigungen im 2. Weltkrieg zerschlagen bzw. gleichgeschaltet wurden, entstand nach Kriegsende
das Bedürfnis in der Bevölkerung, sich in verschiedenen Interessenverbänden wieder neu zu organisieren. 

So wurde auch die Albersdorfer Landjugend mit Genehmigung der britischen Militärregierung 1947 von Hans Harders aus Arkebek, unter leitender Mitwirkung vom Landwirtschaftsschullehrer Vollquardsen, gegründet. 

Anfangs führte man die Landjugendarbeit berufsbezogen durch. Dies hatte seinen Ursprung in den damaligen Wirtschaftlichen und Gesellschaftlichen Gegebenheiten. Es bestand ein großer Nachholbedarf an Informations- und Gedankenaustausch. Zunächst trafen sich nur die Männer und bildeten sich im Landwirtschaftlichen Bereich weiter. 1951 kamen dann auch die Frauen dazu und widmeten dem hauswirtschaftlichen Bereich ihre Aufmerksamkeit.

Parallel zur gesellschaftlichen Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten änderte sich auch das Bild der Landjugend.
Schwerpunkt der Landjugendarbeit ist nun nicht mehr die land- und hauswirtschaftliche Fortbildung, sondern ein breit-gefächertes Programm an Informationsveranstaltungen und Freizeitgestaltung. Inzwischen zählt die Landjugend Albersdorf über 250 Mitglieder, die aus allen gesellschaftlichen Bereichen kommen und nicht mehr nur aus der Landwirtschaft.


Mitgliedschaft

Teil unserer Laju zu werden ist denkbar einfach. Einfach unsere Beitrittserklärung vollständig ausgefüllt an Anne oder einen der anderen Vorstandsmitglieder schicken/ abgeben.


Bei Fragen nutzt einfach unser Kontaktformular, und wir melden uns schleunigst bei Euch zurück!

 

 Ehemalige Vorstände

Vorstand 2022


Vorstand 2021


Vorstand 2020


Vorstand 2019:

 

Vorstand 2018:


Vorstand 2017: